Anti-Rumour Workshopmodule zur Bekämpfung von Fake News und Desinformation

Other type
Author(s):
Stiftung digitale Chancen
Year: 2024
Language(s): German
Die Anti-Rumour Workshop-Module können von Pädagog*innen und Fachkräften aus der Jugendarbeit in nonformalen Bildungskontexten genutzt werden. Sie sind in 4 thematische Lektionen eingeteilt, wobei jede Lektion vier Module mit mehreren Aktivitäten umfasst. Jedes Modul hat eine maximale Dauer von 45 Minuten. Die Module können entweder frei miteinander kombiniert werden, es ist aber auch möglich, ganze Lektionen chronologisch zu bearbeiten. Die 4 Lektionen lauten: 1. Bekämpfung von Fake News im Zusammenhang mit sozialer Inklusion und LGTBI+ 2. Bekämpfung von Fake News im Zusammenhang mit Umweltbewusstsein und globaler Erwärmung 3. Desinformation und ihre zentralen Merkmal 4. Medienkompetenz – Schutz und Empowernment. Diese Lektionen sind darauf ausgelegt, dass die Teilnehmenden aktiv Strategien zur Identifizierung von Fake News umsetzen und testen, einschließlich realer Fallstudien, Online-Faktenprüfungswerkzeuge, KI-generierter Inhalte, Gruppenaktivitäten usw.
https://www.digitale-chancen.de/materialien/detail/anti-rumour-workshopmodule
Post created by: Lymor Wolf Goldstein